Ich bin Diplom-Psychologin
und Psychologische Psychotherapeutin
nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
und freue mich, Ihnen/ Euch ambulante Psychotherapie mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
(auch mit Einbezug von Bezugspersonen)
in Traunstein anbieten zu können.
Behandelt wird das Spektrum psychischer
Störungen des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters
mit den Schwerpunkten Angststörungen,
depressive Erkrankungen & psychosomatische Störungen.
Da es sich um eine Privatpraxis handelt,
richtet sich das Angebot an Privatversicherte und
Selbstzahler & Selbstzahlerinnen.
Für einen persönlichen Kennenlerntermin
oder weitere Fragen nutze(n) Sie/Du bitte
das beigefügte Kontaktformular.
Dipl.-Psychologin Sylvia Denk
Psychologische Psychotherapeutin (HPG)
Seit Dezember 2023 biete ich psychotherapeutische Einzelgespräche
(auch unter Einbezug von Bezugspersonen)mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie,
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Bedarfs an psychologisch-psychotherapeutischen möchtrzr ich auf diesem Wege einen sinnvollen Beitrag in der gesundheitlichen Versorgung
Es handelt sich um eine Privatpraxis für Selbstzahler.
Gegebenenfalls kann ein Teil der Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, bitte informieren Sie sich vorab bei ihrer zuständigen Krankenkasse.


Vita
2000 - 2008 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin
Abschluss: Diplom; Schwerpunkt: klinische Psychologie
Thema der Diplomarbeit: Tinnitus- prädisponierende Entwicklungsbedingungen
2006 - 2008 Heinrich-Heine-Klinik, Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik
in Potsdam/ OT Neu Fahrland als Psychologin
*davon 2006 - 2007 Leitung der Testpsychologischen Diagnostik
2009 - 2010 AHG Rehabilitationsklinik für Kinder & Jugendliche
in Beelitz-Heilstätten als Diplom-Psychologin
2010 - 2014 EJF Kinder- und Jugendhilfeverein in Potsdam:
als Psychologischer Fachdienst für zwei therapeutische Wohngruppen
*September 2014 Umzug nach Bayern
2014 - 2016 Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen/ Standort Seeon-Seebruck:
als Psychologischer Fachdienst sowie
*ab 2015 Leitung einer Wohngruppe im Bereich der AEH
2016 - 2017 Geburt meiner Tochter mit anschließender Elternzeit
2017-2024 Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Traunstein
als Diplom-Psychologin/ Psych. Psychotherapeutin (HPG)
*seit 2024 Kliniken Südostbayern, Klinikum Traunstein als Diplom-Psychologin
*seit Januar 2024 selbstständige Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin (HPG)
in Traunstein
"Die Sehnsucht nach Veränderung ist der erste Schritt in die richtige Richtung." (S. Denk)
Ablauf und Kosten
Nach einer Kontaktaufnahme Ihrerseits erfolgt ein erster telefonischer Austausch, der für Sie kostenfrei ist und neben der Besprechung des Behandlungsanliegens und der organisatorischen Rahmenbedingungen die mögliche Vereinbarung eines Erstvorstellungstermins in der Praxis beinhaltet.
Im 90-minütigen persönlichen Erstvorstellungsgespräch erfolgt dann eine ausführliche anamnestische Erhebung und Exploration der Symptomatik, die Klärung individueller Fragen sowie die weitere Behandlungsplanung gemäß der Symptomatik, des Leidensdrucks und Ihren persönlichen Wünschen.
Der telefonische Kennenlerntermin ist für Sie kostenlos,
für das 90-minütige Erstvorstellungsgespräch berechne ich 150 Euro,
alle weiteren 50-minütigen psychotherapeutischen Einzelgespräche werden jeweils mit 100 Euro
in Rechnung gestellt.
Das Honorar für Paar-, Partner- oder Eltern-Kind-Sitzungen beträgt 150 Euro à 50 Minuten.
Im Bedarfsfall kann die Durchführung standardisierter, psychometrischer oder projektiver Testverfahren sinnvoll sein, die entsprechend extra budgetiert werden.
Die Abrechnungen erfolgen auf Rechnung, die ich monatlich an Ihr E-Mail-Postfach schicken werde.
Da es sich um eine Bestellpraxis handelt, wird bei nicht fristgerechten Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) oder bei Nichterscheinen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.
Gegebenenfalls ist es möglich, einen Teil der Kosten durch die Krankenkasse erstattet zu bekommen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte vorab an Ihre zuständige Krankenkasse.
Vorteile der Psychotherapie via Selbstzahlung:
*rascher Therapieplatz ohne lange Wartezeiten (aufgrund fehlender Gutachten/ Kostenerstattungsverfahren durch die Krankenkasse)
*individuelle Therapieplanung im Hinblick auf die Anzahl und Häufigkeit der Therapiesitzungen
*keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse, was einen Vorteil beim Abschluss anderer Versicherungen mit sich bringt
*die Kosten für selbst-bezahlte Behandlungen sind als außergewöhnliche Belastungen auch steuerlich absetzbar
Indikationen
*AD(H)S
*Angststörungen:
z.B. spezifische Phobien, soziale Ängste, Panikstörung,
generalisiere Angststörung
*Anpassungsstörung
*Burnout
*emotionale Störungen des Kindes- & Jugendalters:
z.B. Trennungsangst, Überängstlichkeit, Geschwisterrivalität
*Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Binge Eating
*Persönlichkeitsstörungen
*Somatoforme Störungen:
z.B. chronische Schmerzstörung, Somatisierungsstörung,
somatoforme autonome Funktionsstörung;
Schwerpunkte: Tinnitus, Hyperakusis, Morbus Menière, Schwindel
*Traumafolgestörungen/ PTSD
*Zwangsstörungen


Ausschlussdiagnosen
*akute Suizidalität
*akute Psychosen
*stoffgebundene Suchterkrankungen
